In diesem Artikel werden die beiden verschiedenen Produktionsmethoden High Mix / Low Volume (HMLV) und Low Mix / High Volume (LMHV) erklärt und die Vor- und Nachteile beider Strategien miteinander verglichen.
Mit der Fertigungswelt, die sich zunehmend auf personalisierte Produkte und einzigartige Marktsegmente zubewegt, gewinnt LVM (Low-Volume-Manufacturing) deutlich an Bedeutung. Branchen von Elektronik bis Life Sciences haben sich für LVM entschieden, um ihre einzigartige Kundschaft erfolgreich zu bedienen.
ESSERT Robotics und Vetter Pharma haben für Ihr gemeinsames Automatisierungsprojekt den renommierten ISPE RAYA (Robotics Application of the Year) Award in der Kategorie "Fill & Finish" gewonnen
Vetter ist eine global führende Contract Development und Manufacturing Organisation (CDMO) mit Hauptsitz in Ravensburg und Produktionsstätten in Deutschland und den USA.
In diesem Artikel werden wir uns genauer mit zehn Anbietern für entsprechende Lösungen befassen, die von pharmazeutischen Unternehmen und der Life-Sciences-Industrie benötigt werden.
Mit der Beteiligung der SHS Capital an der ESSERT GmbH bündeln beide Gesellschaften Ihre Kompetenzen im Pharma- und Life Science Sektor.
Das A Raymond Netzwerk ist ein internationales Unternehmensnetzwerk der Automobil-Zulieferindustrie im Geschäftsfeld Befestigungstechnik.
Die HUMMEL AG ist ein renommierter Hersteller von Verbindungstechnik und Komponenten für die Bereiche Elektrotechnik und die Heizungsbranche.
In unserer Reihe “Starke Charaktere” stellen wir sie euch vor:
Die Helden:innen bei ESSERT Robotics, die Tag für Tag ihr Bestes geben.
Diesmal mit Axel Bönisch (28), Technischer Zeichner in der Konstruktion.
In unserer Reihe “Starke Charaktere” stellen wir sie vor: Die Heldinnen und Helden bei ESSERT, die Tag für Tag ihr Bestes geben. Im Interview Anna Ostoj (33), kaufmännische Leitung.
Als Dienstleister für zerspanende Fertigungsverfahren beliefert die BARTH PRÄZISIONSTECHNIK GMBH weltweit agierende Kunden mit hochpräzisen Teilen mit Durchmessern von 5 bis 900 mm bzw. einem Gewicht von 5 Gramm bis über 1 Tonne.
Effizienzsteigerung und Präzision im Fokus Die Laborautomatisierung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und spielt inzwischen eine zentrale Rolle in vielen Bereichen der Wissenschaft und Forschung. Die Vorteile, die durch die Automatisierung von Laborarbeiten erreicht werden, sind vielfältig...